Springe direkt zu: Inhalt, Servicemenue, Hauptmenue

Kopf
Inhalt

Rundtour am Geigenkamm

Tour N11: Juni 2016

Logo für Wanderer37km Logo für Uhrzeit4 Tage Logo für Höhenmeter - Aufstieg5548hm


 

Die Ötztaler Alpen stellen das größte Gebirgsmassiv der Ostalpen dar. Zwar gibt es in anderen Gebirgsgruppen noch etwas höhere Berge, doch weist keine dieser Gruppen eine so große Fläche in Höhenlagen über 3000 Meter auf wie die Ötztaler Alpen. Der Geigenkamm ist eine Gebirgskette in den Ötztaler Alpen, die zwischen dem Pitztal im Westen und dem Ötztal im Osten liegt. Der höchste Berg ist die Hohe Geige mit 3393m. Am nördlichen Ende befindet sich der Fundusfeiler, der nördlichster Dreitausender der Ötztaler Alpen. Die Wege und Hütten sind nie "überlaufen", sondern werden gerade aufgrund ihrer Beschaulichkeit geschätzt.
Bereits in den vergangenen Jahren haben wir schon Touren in den Ötztaler Alpen unternommen. So wanderten wir bereits in Vent und Obergurgel.
Für den Juni 2016 hatte ich die Tour am Geigenkamm geplant. Die große Ungewissheit bei der Planung waren die Schneeverhältnisse am Fundusfeiler. In den vergangenen Jahren war bereits im Juni der Übergang möglich. Die 4-tägige Hüttentour sollte in Umhausen im Ötztal startet. Von dort zur Frischmannhütte und über den Fundusfeiler zur Ludwigsburger Hütte hinunter. Am dritten Tag stand der Übergang über das Lehnerjoch zur Erlanger Hütte auf dem Plan, die auf 2550m am Wettersee liegt. Am letzten Tag wollten über den Forchheimer Höhenweg und durch das Tumpental zur Armelenhütte absteigen und mit dem Hüttentaxi hinunter in das Ötztal fahren.
So war unser Plan, aber dann erreichte mich 3 Tage vor der Tour eine Mail des Hüttenwirtes von der Frischmannhütte, der uns mitteilte, dass am Fundusfeiler noch viel Schnee lag und er einen Übergang nicht empfehlen kann. Nun begann das Planungsspiel um die Tour möglich zu machen. Mehrere Varianten kamen in Frage, die dann am Abend vor Ort geklärt werden sollten.

1. Tag: Aufstieg zur Frischmannhütte

Logo für Wanderer12km Logo für Uhrzeit5h Logo für Höhenmeter - Aufstieg1224hm Logo für Höhenmeter - Abstieg45hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappemittel

Nachdem wir die Autos in (1) Umhausen 1031m an der Kirche abgestellt hatten, packten wir unsere Sachen und suchten uns einen Gasthof, wo wir uns vor dem Aufstieg noch einmal stärken konnten. Leider hatten wir bei der Anfahrt etwas Zeit verloren und deshalb musste der kürzeste Aufstiegsweg genommen werden. Dieser führt auf dem Fahrweg hinauf in das Fundustal. Die Ausschilderung erfolgte bereits im Ort. An einer Brücke unterquerten wir die Bundesstraße und kamen dann zur Ötztaler Aache. Die Schneeschmelze und der viele Regen hatte den Fluss gut gefüllt. Hier trennen sich die Wege. Am Fluss entlang kann der Aufstiegsweg über den Gasthof Köfels genommen werden, oder der Fahrweg hinauf zur Hütte.
Der Weg stieg sofort steil an und zog sich in Kehren den Berg hinauf. Immer wieder hatten wir den Blick hinunter in das Ötztal und nach Umhausen. Gegenüber waren die Stubaier Alpen zu erkennen. Nach 1,5 Stunden kamen wir dann an der Weggabelung an, wo sich die Wege zur Leiersalm und Fundusalm trennen. Wir stiegen weiter zur (2) Vorderen Fundusalm 1611m auf. Diese war leider geschlossen. Wir machten in der Nähe eine kurze Rast und wanderten dann weiter zur (3) Hinteren Fundusalm 1964m. Dort kehrten wir ein und bei einem traumhaften Blick auf den Blockkogel erfrischten wir uns mit einem Getränk. Unser Ziel war bereits zu erkennen. Die Fahne der (4) Frischmannhütte 2192m war weit sichtbar auf einem kleinen Hügel vor der Hütte abgestellt worden. Der letzte Aufstieg wurde in einer halben Stunde geschafft. Auf der Hütte des österreichischen Touristenklubs waren wir die einzigen Gäste und konnten es uns in den Zimmern bequem machen.
Am Abend diskutierten wir mit dem Hüttenwirt den Aufstiegsweg zum Fundusfeiler. Leider war der Weg von der Hütte aus nicht vollständig einsehbar. Es lag noch viel Schnee in der Scharte, aber die Seile an den Kletterpassagen waren über dem Schnee. Nur die Wegmarkierungen waren nicht sichtbar. Wir hatten uns die Koordinaten des Überganges auf das GPS-Gerät geladen und so ausgerüstet wollten wir es am nächsten Morgen mit dem Übergang probieren.


  • 1) Umhausen 1031m
  • 2) Vordere Fundusalm 1611m
  • 3) Hintere Fundusalm 1964m
  • 4) Frischmannhütte 2192m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

2. Tag: Übergang zur Ludwigsburger Hütte

Logo für Wanderer8,2km Logo für Uhrzeit6,5h Logo für Höhenmeter - Aufstieg788hm Logo für Höhenmeter - Abstieg1029hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeschwer

Wir hatten die Nacht gut geschlafen. Jeder hatte genügend Platz gehabt, denn die Wirtin hatte uns freie Platzwahl in den Zimmern gegeben. Da viel Sonnenschein für den Tag angesagt worden war, wollten wir früh starten, damit der Schnee nicht zu weich für den Aufstieg wurde, denn mit Schatten konnten wir auf dem Weg zur Scharte nicht rechnen.
Vor der (1) Frischmannhütte 2192m machten wir am Morgen noch ein Gruppenfoto, verabschiedeten uns von den Hüttenwirten und dann wanderten wir in Richtung des Funduskars. Der Wirt hatte uns noch einmal auf den Weg mitgegeben, dass wir nach den Seilen Ausschau halten sollten. Gleich zu Beginn gesellten sich ein paar Schafe zu uns und wanderten ein Stück des Weges mit uns. Sie waren wohl auf die Inhalte der Rucksäcke neugierig. Schon mit den ersten Aufstiegsmetern begannen die Schneefelder, auf denen wir gut aufsteigen konnten. Kurz darauf sahen wir die erste verseilte Kletterstelle, die sich leicht überwinden ließ. Danach wurde der Aufstieg immer steiler. In kurzen Kehren gewannen wir weiter an Höhe und selbst die steileren Wegstücke ließen sich im Schnee gut überwinden. Dann standen wir nach 3 Stunden auf einem flacheren Hang unterhalb des Fundusfeilers, über den wir zur (2) Feilerscharte 2926m. Hier merkten wir wie der Schnee langsam anfing zu rutschen. Es hatte vor der Tour noch einmal geschneit und der oberflächige Neuschnee rutschte ab, aber nur auf einem kurzen Stück. Wir zogen die Gruppe auseinander, um nicht zu viel Last auf den Hang zu bringen. In diesem Teil ist auch im Sommer immer mit Altschneefeldern zu rechnen. Den Gipfel des Fundusfeilers konnten wir nicht besteigen, denn auf dem Grat hingen größere Wächten über uns.
Wir schauten von der Feilerscharte und über viel Schnee hinunter in das sogenannte schwarze Loch. Wir suchten uns eine Spur, die zwischen den Lawinenabgängen lag und stiegen langsam hinunter. Dann rutschten wir nacheinander den Hang hinab. Unten angekommen querten wir das Plateau und kamen zu einem weiteren Steilstück, welches an einigen wenigen Stellen gesichert war. Hier stiegen wir weiter ab und trafen auf den Abzweig zur Erlanger Hütte. Wir hielten uns links und gingen in Richtung des (3) Lehnerjoch 2510m. In einem kurzen Gegenanstieg bestiegen wir es und machten am Gipfelkreuz eine Rast. Von hier konnten wir unsere Abstiegsspuren im Schnee erkennen. Vom Joch steigen wir der Ausschilderung folgend über Almenböden und später auf Fahrwegen hinunter zur (5) Ludwigsburger Hütte 1935m, die früher auch als Lehnerjochhütte bezeichnet wurde.
Von der Hütte hatten wir einen sehr schönen Blick in das Pitztal, bis hinüber zum Pitztaler Gletschers. Nachdem wir uns geduscht und ausgeruht hatten, saßen wir auf der Terrasse der Hütte und ließen uns das Abendessen servieren. Aus dem Pitztal zog ein Gewitter auf. Am Himmel konnten wir den ganzen Abend die Blitze sehen. In der Nacht zog das Gewitter dann über die Hütte.


  • 1) Frischmannhütte 2192m
  • 2) Feilerscharte 2926m
  • 3) Lehnerjoch 2510m
  • 4) Ludwigsburger Hütte 1935m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

3. Tag: Übergang zur Erlanger Hütte

Logo für Wanderer7,8km Logo für Uhrzeit4h Logo für Höhenmeter - Aufstieg914hm Logo für Höhenmeter - Abstieg322hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeschwer

Die Gewitterwolken waren am Morgen verschwunden und es schien die Sonne. Für den frühen Nachmittag waren Gewitter angesagt worden. Deshalb standen wir früh auf, um die Tagesetappe vor dem Gewitter zu beenden.
Auf der Hütte gab es ein kleines Buffet, an dem sich jeder bedienen konnte. Dann wurden die Rucksäcke gepackt und gegen 8 Uhr trafen wir uns alle vor der (1) Ludwigsburger Hütte 1936m. Bis zum (2) Lehnerjoch 2510m mussten wir den Abstiegsweg des Vortages aufsteigen. Der erste Teil lag noch im Schatten. Nachdem wir auf dem Plateau unterhalb des Joches ankamen, erreichten uns die Sonnenstrahlen. Hinter uns erhoben sich die Pitztaler Alpen. Am Lehnerjoch stand eine Herde neugieriger Schafe, die bereits auf uns warteten. Kein Wunder, von der Scharte ging es direkt hinauf in den Schafhimmel. Ein kleiner Gipfel, der für die Schafe aber unerreichbar war. Gegenüber sahen wir die Feilerscharte mit unseren Spuren, die weithin sichtbar waren. Vom Joch stiegen wir in Richtung der Leierstalalm ab und folgten dann der Ausschilderung zur Erlanger Hütte, die an den Berghängen unterhalb des Schafhimmels entlang führte. Dort kamen wir an einen Gebirgsbach, den wir überwinden mussten. Eine Brücke war nicht zu finden. Also suchten wir uns eine Stelle, an der wir über den Bach springen konnten. Vom Bach ging es zu einer kleinen Scharte bergauf. Hinter der Scharte verbarg sich ein steiler Abstieg, der mit Seilen gesichert war. Im Schnee fehlten uns einige Griffpunkte, deshalb spannten wir ein zusätzliches Seil. Vorbei an einem kleinen See wanderten wir weiter zum letzten Anstieg des Tages. Dieser Weg führte zu einer (3) Scharte oberhalb des Wettersees2625m. Der Aufstieg dauerte nur dreißig Minuten. Unter uns konnten wir den zugefrorenen Wettersee erkennen. Unter uns befand sich ein großes Schneefeld, welches aber kein Hindernis darstellte. Nach einer Pause begannen wir mit dem Abstieg und wanderten im Anschluss am See entlang, bis wir zur (4) Erlanger Hütte 2550m kamen. Am Ende des Sees gab es eine kleine Madonnenstatue in der Nähe der Hütte. Hier genossen wir noch einmal den Blick in den Talkessel. Dann gingen wir zur Hütte. Die ersten Regentropfen fielen. Wir hatten es rechtzeitig geschafft. Dann kam aber noch einmal die Sonne zum Vorschein und wir suchten uns einen Liegestuhl zum Entspannen.
Das angekündigte Gewitter zog am Nachmittag auf, gefolgt von einem starken Sturm. Wir machten es uns in der Hütte gemütlich. Die Spiele wurden ausgepackt oder in den vielen Bildbänden nach neuen Bergerlebnissen geschaut. Am Abend servierte uns der Hüttenwirt die Spezialitäten des Hauses. Dazu gehörten Lammhaxe und Steinbockragout. Danach probierten wir die gutschmeckenden Brände, bevor wir mit der Hüttenruhe zu Bett gingen.


  • 1) Ludwigsburger Hütte 1935m
  • 2) Lehnerjoch 2510m
  • 3) Wetterseescharte 2625m
  • 4) Erlanger Hütte 2550m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

4. Tag: Übergang zur Armelenhütte

Logo für Wanderer9km Logo für Uhrzeit4h Logo für Höhenmeter - Aufstieg218hm Logo für Höhenmeter - Abstieg1008hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappemittel

Am Morgen konnten wir von der Hütte über die Wolken zu den Stubaier Alpen sehen. Wir waren früh aufgestanden, um den Abstieg bis zum Mittag zu schaffen, denn es war Regen angesagt worden und wir hatten noch eine lange Heimfahrt vor uns.
Vor der (1) Erlanger Hütte 2550m machten wir noch ein Gruppenfoto vor einem größeren Schneeberg. Dann orientierten wir uns an der Ausschilderung in Richtung des Forchheimer Höhenweges. Gleich hinter dem Abzweig unterhalb der Hütte begann eine Kletterstelle, die es zu überwinden galt. Diese endete an einem Schneefeld, welches an einer steileren Stelle überwunden werden musste. Nachdem wir es überquert hatten, zog sich der Weg an den Berghängen entlang. Nach einer halben Stunde gelangten wir an einen (2) Abzweig 2400m, an dem der Forchheimer Höhenweg nach links abbog und zu einer Scharte hinauf führte. Dieser Anstieg war schnell überwunden und wir standen auf der (3) Scharte 2620m unterhalb des Hohen Kogel in den Wolken. Nun mussten wir bergab klettern. Immer wieder gab es Stellen, an den Trittsicherheit gefordert warm Über diese Passagen kletterten wir hinunter bis zum (4) Abzweig 2500m in das Tumpental. Dort sammelte sich die Gruppe wieder zusammen und stiegen entlang des Oberbaches in Richtung der hinteren Tumpenalm. Bald wechselte der Weg auf die andere Seite des Baches. Eine Brücke war nicht zu finden und die Wassermenge ließ nicht viele Varianten der Querungen zu. Wir stiegen dem Bachverlauf entgegen und konnten einen Übergang finden. Etwas Mut war dabei gefragt. Es kam wie es kommen musste. Nicht weit von der Stelle mussten wir wieder zurück über den Bach. Wir konnten zwar auf den Steinen einige Wegmarkierungen erkennen, aber der Wasserstand war zu hoch. Wir schauten uns um und konnten in den Büschen eine Brücke entdecken. Schnell hatten wir diese montiert und alle Wanderer und -innen kamen auf der anderen Seite trocken an. Nun wurde der Weg breiter. Nach einem steileren Abschnitt kamen wir auf einen Fahrweg, der weiter hinunter in das Tal führte. Die (5) Vordere Tumpenalm 1831m konnten wir unter uns bereits erkennen, da versperrte und ein Bulle den Weg. Ehrlich gesagt, hatten wir kein gutes Gefühl. Mit Abstand gingen wir an dem Tier vorbei. Er folgte uns und wurde immer schneller. Wir auch. Dann erreichten wir ein Gatter und jeder, der es geschafft hatte atmete tief durch.
Die Alm war geschlossen. In einem Wasserbecken standen ausreichend Getränke. Wir bedienten uns und legten das Geld auf das Fensterbrett. Die Betreiberin kam mit dem Auto zur Alm. Sie hatte ein verletztes Rehkitz zu Tierarzt gebracht. Dann wanderten wir die Straße weiter hinunter und bogen noch einmal nach links ab. Die Straße stieg langsam bergan. Nach einer halben Stunde standen wir dann vor der (6) Armelenhütte 1747m. Hier endete unsere Wandertour. Wir hatten noch eine Stunde zeit, bis uns das Hüttentaxi abholte. In der Hütte bestellten wir uns die Hüttenspezialitäten. Draußen begann es zu regnen. Wir hatten es rechtzeitig bis hierher geschafft. Pünktlich standen die Taxis vor der Hütte und brachten uns in das Tal nach Umhausen zurück.
Wir hatten die Herausforderung der "Erstbesteigung" der Feilerscharte in diesem Jahr bewältigt. Das Wetter hatte sich gehalten und wir konnten die zum Teil noch verschneite Landschaft am Geigenkamm bei Sonnenschein genießen. Eine empfehlenswerte Hüttenrunde im Hochgebirge, die an einigen Stellen die Herausforderungen für die Wanderer bietet.


  • 1) Erlanger Hütte 2550m
  • 2) Abzweig 2400m
  • 3) Scharte 2620m
  • 4) Abzweig 2500m
  • 5) Vordere Tumpenalm 1831m
  • 6) Armelenhütte 1747m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben


 

Eine Erklärung zu den Symbolen und den Daten der Tagesetappen finden Sie unter dem Link "Zeichenerklärung". Weitere Informationen zur Tourenplanung und eine Checkliste stehen für Sie in der Rubrik "Hinweise" bereit.


Inhalt Ergänzungen
Landkarte
Landkarte Österreich
  Österreich / Tirol
Tourencharakter
  Logo für Schwierigkeit der Tour   Hochtour / schwer


Informationen zur Einstufung:
  • Trittsicherheit auf einem Teil der Wegstrecke gefordert.
  • Verseilte Stellen beim Aufstieg zum Geigenkamm, Scharte am Wettersee und beim Abstieg vom Hohen Kogel.
  • Begehbarkeit der Feilerscharte vor der Tour unbedingt prüfen.
Weitere Informationen unter dem Link "Zeichenerklärung".
 
Anreise

Die Anreise erfolgte von Berlin nach München und weiter über den Fernpass in Richtung Imst. Hier ging es auf die Tiroler Bundesstraße im Inntal bis zur Einfahrt in das Ötztal. Alternativ kann die Autobahn durch das Inntal genutzt werden. Dann hinein in das Ötztal bis nach Umhausen fahren.


    Tipps für Autofahrer

Skizze Anfahrtbeschreibung
 
   Parkmöglichkeiten

Im Zentrum von Umhausen parkten wir direkt hinter der Kirche an der Kurverwaltung. Dort standen die Parkplätze kostenlos zur Verfügung.

   Kosten für Maut

Bei der Befahrung der Autobahn in Österreich wird eine Vignette benötigt.

Ausrüstung

Anbei können Sie eine Liste ansehen, die die empfohlene Ausrüstung für diese Tour beinhaltet.


Symbol für Dokument

▷ Download Ausrüstungsliste

Wanderkarten

  • Kompasskarte:  43
  • Kompasskarte:  042
Bewirtschaftung Hütten

In den folgenden Monaten sind die Hütten auf der Tour bewirtschaftet.


Symbol für Kalender

Zusätzliche Hinweise:
Schneelagen an den Übergängen beachten.

Wetter
Anbei finden Sie einige Links aus dem Internet, die hilfreich für die Vorbereitung der Tour sind:
Weitere Tourenvorschläge:
Schobergruppe
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 6 Tage Logo für Kalender 2010
Stubaier Alpen
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 5 Tage Logo für Kalender 2005
Lechtaler Alpen
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 4 Tage Logo für Kalender 2012

 

Letzte Aktualisierung: 08.12.2023 - 07:40


Ich bin ein BotIch bin ein Bot
Menue Seitenende
Fuss