Springe direkt zu: Inhalt, Servicemenue, Hauptmenue

Kopf
Inhalt

Aufstieg zum Großglockner

Tour O1: Juli 2007

Logo für Wanderer32km Logo für Uhrzeit4 Tage Logo für Höhenmeter - Aufstieg3995hm


 

Für den Juli 2007 beschlossen wir den Großglockner zu besteigen. Sieben Wanderrer und -innen wollten über die fünf Hütten auf einer kleinen Glocknerrunde laufen, auf der höchsten Hütte von Österreich übernachten und den Gipfel erstürmen. Von dort sind die Hohen Tauern, der Großvenediger, die Zillertaler Alpen und die Dolomiten zu sehen. Wir hatten im August 2004 vom Großvenediger den Großglockner in der aufgehenden Sonne gesehen, jetzt hatten wir die Möglichkeit ihn zu besteigen.
Was wir nicht wussten, geplant war die Gipfelbesteigung am 07.07.07 und wir sollten noch eine kleine Überraschung erleben.
Da wir nicht die Bergerfahrung haben, die für eine Gipfelbesteigung erforderlich ist, nahmen wir uns Bergführer aus Karls. Zu beachten ist, dass die Bergführer nur vier Bergsteiger mit an ihr Seil nehmen. Dementsprechend ist auch die Staffelung bei den Preisen. Es passieren leider immer wieder Unfälle an den heiklen Stellen und auch wir wurden überrascht, als eine Gruppe die Scharte zwischen dem Klein- und Großglockner blockierte.
Für den Aufstieg wird eine Gletscherausrüstung mit Gurten und Steigeisen gefordert. Dies sollte bei der Tourenplanung berücksichtigt werden. Alle Ausrüstungsgegenstände konnten bei den Bergführern mit ausgeliehen werden und war im Preis inklusive.

1. Tag: Aufstieg zur Glorerhütte

Logo für Wanderer4km Logo für Uhrzeit1,5h Logo für Höhenmeter - Aufstieg545hm Logo für Höhenmeter - Abstieg0hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeleicht

Nach einer langen Autofahrt kamen wir gegen Mittag am (1) Lucknerhaus 1918m an. Wir waren mitten in der Nacht in Berlin gestartet und hatten in Matrei noch einmal ausgiebig gefrühstückt. So wurde auf dem Parkplatz alles schnell zusammen gepackt und mit dem Aufstieg zur (2) Glorerhütte 2642m am Bergertörl begonnen. Das Wetter war wechselhaft. Das Ziel unserer Tour, den Gipfel des Großglockner, konnten wir leider nicht sehen. Beim Aufstieg verschlechterte sich das Wetter zusehends und kurz vor der Hütte begann es zu schneien und zu stürmen. Geplant war eine Besteigung eines kleinen Gipfels in der Nähe der Hütte, aber dies war leider nicht mehr möglich. Also verbrachten wir die weiteren Stunden auf der Hütte und lernten schon unseren Bergführer Toni kennen, den Hüttenwirt der Glorerhütte. Nach einem lustigen Hüttenabend gingen alle früh zu Bett, denn am nächsten Tag sollte es zur höchsten Hütte der Österreichischen Alpen gehen.


  • 1) Lucknerhaus 1918 m
  • 2) Glorerhütte 2642 m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

2. Tag: Übergang zur Erzherzog Johann Hütte

Logo für Wanderer8km Logo für Uhrzeit5h Logo für Höhenmeter - Aufstieg1100hm Logo für Höhenmeter - Abstieg120hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeschwer

Am zweiten Tag wurden wir früh geweckt. Auch der Schornstein einer Hütte muss gefegt werden und der Schornsteinfeger steht in Kals früh auf. Nach dem Frühstück warteten wir auf den zweiten Bergführer, der den Rest der Ausrüstung mitbrachte. Dann starteten wir von der (1) Glorerhütte 2462m auf den ersten Abschnitt des Tages, der uns zur (2) Salmhütte 2644m führte. Wir nahmen den Luckner Weg. Dieser ist recht anspruchsvoll und sollte bei schlechtem Wetter gemieden werden. Wir hatten noch etwas mehr Schnee bekommen, aber die Bergführer empfahlen trotzdem den Weg. Die Hütte ist lange zu sehen, da der Weg einen großen Bogen um das Leitertal macht. Auf der Hütte angekommen, stärkten wir uns für den zweiten Abschnitt, dem Aufstieg zur (3) Erzherzog Johann Hütte 3454m oder auch Adlersruhe genannt. An der alten Salmhütte brachen aber die Bergführer den Aufstieg ab. Es hat angefangen zu stürmen und jeder Schritt wurde beschwerlich. So gingen wir wieder auf die Salmhütte zurück.
Auf der Hütte angekommen, wurden Alternativen betrachtet. Wir entschieden aber abzuwarten, da der Tag noch lang war und der Wetterbericht eine Besserung angesagt hatte. Plötzlich wurde die Hütte voller. Zwei Hochzeitsgesellschaften strömten herein. Selbst der Pfarrer hatte die Anstrengungen auf sich genommen. Das Datum hatte ich bei der Tourenplanung nicht berücksichtigt. Der 07.07.07 war natürlich ein Datum, wo keiner den Hochzeitstag vergessen sollte. So wollten sich ein Paar das Ja-Wort am Gipfel geben. Das zweite Paar hatte am Nachmittag den Swarowski Pavillon an der Franz Josef Höhe gemietet. Ein sportlicher Tag für beide Gesellschaften.
Nach zwei Stunden legte sich der Sturm und so konnten wir mit dem Aufstieg beginnen. Ab der Salmhütte geht der Steig unterhalb des Schwerteckes, vorbei bis zum stark zurück gegangenen Hohenwartkees. An dessen linker Seite steigt man an den Seilsicherungen direkt auf die Hohenwartscharte. Nun geht es über den oberen Rand des äußeren Hofmannkeeses zum felsigen Salmkamp und nach ca. 3 Stunden waren wir auf der Adlersruhe angekommen. Die Hütte war recht gut gefüllt, der Großglockner ist eben ein beliebtes Ziel. Auf der Hütte gibt es kein Wasser. Nur zum trinken kann man etwas kaufen. Also Sparprogramm beim waschen. Am Abend waren alle doch recht geschafft und am Morgen sollte es früh rausgehen. Also wurde der Abend nicht mehr lang.


  • 1) Glorerhütte 2642m
  • 2) Salmhütte 2644m
  • 3) Erzherzog Johann Hütte 3454m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

3. Tag: Großglockner/ Abstieg zum Lucknerhaus

Logo für Wanderer20km Logo für Uhrzeit8h Logo für Höhenmeter - Aufstieg550hm Logo für Höhenmeter - Abstieg1680hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeschwer

Am 07.07.07 war dann gegen 4 Uhr gemeinschaftliches Wecken. Nach einem kurzen Frühstück wurden die Steigeisen angelegt und auf ging es, zum Gipfel des Großglockner. Die Sicht war leider recht schlecht. Schnell waren wir in den Wolken verschwunden. Beim Aufstieg werden die Trittsicherheit, die Schwindelfreiheit und ein sicherer Umgang mit dem Seil vom Bergführer gefordert. Hinter der Hütte geht es hinauf zum "Bahnhof". Weiter stiegen wir in Serpentinen das "Glocknerleitl" empor und erreicht das "Sattele". Den Sicherungsstangen (ca. alle 15m) folgend kletterten wir über den Grat weiter bis zum Gipfel des Kleinglockners. Es folgte nun ein kurzer Abstieg in die Glocknerscharte. Diese war durch eine Gruppe mit Bergsteigern blockiert, die dort umfangreiche Sicherungsmaßnahmen, zur Verwunderung unserer Bergführer, vornahmen. Nach einer Weile des Wartens wurde entschieden an der Gruppe auf der Scharte vorbeizugehen. Von dort kletterten wir den steilen Felsaufschwung dank der Steigeisen hinauf und erreicht dann direkt den Gipfel.
Wir konnten gerade so das Gipfelkreuz erkennen. Nach einer kurzen Fotopause machten wir uns an den Abstieg, wo immer noch Sicherungsmaßnahmen an der Glocknerscharte vorgenommen wurden. Also wieder vorbei und schon ging es zurück zur Hütte. Das war nun der Moment auf dem höchsten Berg Österreichs. Lange hatte ich die Tour geplant und nach so kurzer Zeit war es dann auch schon wieder vorbei. Dafür hatten wir eine super Aussicht an der Hütte und so wurden die umliegenden Gebirgsgruppen und Gipfel ausgemacht. Der Großvenediger war zum Greifen nahe. Hier hatten wir 3 Jahre zuvor einen Sonnenaufgang am Gipfel erlebt und den Großglockner in der aufgehenden Sonne fotografiert.
Nach einer Pause und einem zweiten Frühstück machten wir uns an den Abstieg zur Stüdlhütte. Etwas Kletterei ist es noch einmal bis auf den Gletscher, aber was ist das schon gegen den Gipfel. Zum Mittag kamen wir dann auf dem Stüdlhaus an und verabschiedeten hier unsere Bergführer, die uns professionell auf den Gipfel geführt hatten.
Ach ja, von den zwei Hochzeiten am Gipfel haben wir nichts mitbekommen, zu groß war das Gedränge am Gipfelkreuz.

Als wir auf dem (1) Stüdlhütte 2802m von einem Bergführer erfuhren, dass es auf dem Lucknerhaus ein Matratzenlager inklusive einer Sauna gibt, gab es für die Gruppe kein halten mehr. Umgehend wurde der Abstieg auf den Nachmittag gelegt. Auch das gute Essen des Stüdlhütte konnte da keinen mehr vom Abstieg abhalten. Ein Teil der Gruppe stieg am Nachmittag auf einen der umliegenden Gipfel der Stüdlhütte um noch einmal das gesamte Panorama zu genießen. Dann ging es zur (2) Lucknerhütte 2241m. Hier genossen wir die Sonnenterasse und den Blick zum Großglockner. Langsam wurde die Sicht besser und wir konnten zum ersten Mal den Gipfel des Großglockner erkennen.
Der Rest des Weges war leicht bis zum (3) Lucknerhaus 1918m. Dort hatten wir Glück und das Matratzenlager war frei. Schnell fanden sich alle in der Sauna ein, wo jeder nach dem anstrengenden Tag entspannen konnte. Den Abend ließen wir auf der Terrasse des Lucknerhauses ausklingen. Immer wieder schauten wir zum Großglockner und im Dunkeln waren die Lichter der Adlersruhe zu erkennen. Im Gegensatz zur Hütte gab es hier keine Hüttenruhe und so wurde der Abend noch lang.
Am nächsten Morgen konnten wir in Ruhe packen und nach einem tollen Frühstück brachen wir zur Heimfahrt auf.


  • 1) Erzherzog Johann Hütte 3454m
  • 2) Großglockner 3798m
  • 3) Stüdlhütte 2802m
Abbildung Höhenprofil

  • 1) Stüdlhaus 2802m
  • 2) Lucknerhütte 2241m
  • 3) Lucknerhaus 1918m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

 

 

Eine Erklärung zu den Symbolen und den Daten der Tagesetappen finden Sie unter dem Link "Zeichenerklärung". Weitere Informationen zur Tourenplanung und eine Checkliste stehen für Sie in der Rubrik "Hinweise" bereit.


Inhalt Ergänzungen
Landkarte
Landkarte Österreich
  Österreich / Osttirol
Fernwanderwege
Tourenplan
Skizze zum Tourenverlauf
Skizze zum Tourenverlauf
Höhenprofil
Höhenprofil zum Tourenverlauf

Für diese Tour stehen keine GPX-Dateien zum Download bereit.
Tourencharakter
  Logo für Schwierigkeit der Tour   Gletschertour / schwer


Informationen zur Einstufung:
  • Trittsicherheit auf der gesamten Tour gefordert. Verseilte Abschnitte beim Aufstieg zur Adlersruhe.
  • Gletscherüberquerungen im Gebiet der Adlersruhe und beim Aufstieg zum Gipfel.
  • Kletterei an der Glocknerscharte bis in den II. Grad.
Weitere Informationen unter dem Link "Zeichenerklärung".
 
Anreise

Die Anreise erfolgt von Berlin über die A9 nach München, weiter über den Felbertauern Tunnel nach Matrei (Osttirol) und von dort nach Karls am Großglockner. Dort fuhren wir über die Karlser Glocknerstraße zum Lucknerhaus.


    Tipps für Autofahrer

Skizze Anfahrtbeschreibung
 
   Parkmöglichkeiten

Wir parkten am Lucknerhaus. Der Parkplatz war gebührenfrei.

   Kosten für Maut

Eine Maut fällt am Felberntauerntunnel in Höhe von ca. 10? an.
Die Karlser Glocknerstraße zum Lucknerhaus ist mautpflichtig (ca. 8 ? pro PKW).

Ausrüstung

Anbei können Sie eine Liste ansehen, die die empfohlene Ausrüstung für diese Tour beinhaltet.


Symbol für Dokument

▷ Download Ausrüstungsliste

Wanderkarten

  • Kompasskarte:  39
  • Alpenverein:  40
Bestiegende Gipfel
Bewirtschaftung Hütten

In den folgenden Monaten sind die Hütten auf der Tour bewirtschaftet.


Symbol für Kalender

Zusätzliche Hinweise:
Besteigung wird nur mit Bergführer empfohlen.

Wetter
Anbei finden Sie einige Links aus dem Internet, die hilfreich für die Vorbereitung der Tour sind:
Weitere Tourenvorschläge:
Venediger Gruppe
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 5 Tage Logo für Kalender 2004
Schobergruppe
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 6 Tage Logo für Kalender 2010
Karnischer Hauptkamm
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 6 Tage Logo für Kalender 2009

 

Letzte Aktualisierung: 08.12.2023 - 07:40


Ich bin ein BotIch bin ein Bot
Menue Seitenende
Fuss