Springe direkt zu: Inhalt, Servicemenue, Hauptmenue

Kopf
Inhalt

Überschreitung Hochkönig

Tour O6: Juli 2014

Logo für Wanderer36km Logo für Uhrzeit4  Tage Logo für Höhenmeter - Aufstieg4359hm


 

Der Hochkönig liegt am Rande der Berchtesgardener Alpen und ist im Westen direkt mit dem Steinernen Meer verbunden. Umsäumt wird das Massiv von einigen grünen Almen. Im Tal sind die Ortschaften sehr bekannt. Bischofshofen durch die bekannten Sprungschanzen und Werfen durch die weit sichtbare Burg. Gegenüber im Tennengebirge gibt es die imposante Eisriesenwelt, die wir vor vielen Jahren besucht hatten und begeistert waren. Weitere Urlaubsorte am Fuße des Hochkönig sind Dienten und Mühlbach.
Wir stellten das Auto in Bischofshofen ab, weil der Bus von Mühlbach dort am Bahnhof endete. Mit dem Hüttentaxi fuhren wir zur Dielalm auf. Hier begann unsere Wanderung zur Ostpreußenhütte. Am nächsten Tag wanderten wir bei geringer Sicht auf den Gipfel zum Matrashaus. Von dort stiegen wir zum Arthurhaus ab und erholten uns in der Sauna. Am letzten Tag wanderten wir auf dem Salzburger Almenweg bis zur Erichhütte und traten vom Parkplatz der Hütte die Heimreise an.

1. Tag: Aufstieg zur Ostpreußenhütte

Logo für Wanderer6km Logo für Uhrzeit2h Logo für Höhenmeter - Aufstieg665hm Logo für Höhenmeter - Abstieg36hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappemittel

Am frühen Nachmittag erreichten wir (1) Bischofshofen 545m. Von der Touristeninformation hatte ich erfahren, dass wir am Bahnhof in den umliegenden Straßen kostenlos parken könnten. Wir hatten Glück und fanden sofort eine freie Parklücke in unmittelbarer Nähe des Bahnhofsvorplatzes. Dort wartete bereits unser vorbestelltes Hüttentaxi auf uns. Dieses brachte uns über Werfen hinauf zur (2) Dielalm 1014m. Die Fahrt dauerte ungefähr 20 Minuten und kostete pro Person 10 €. Die Kosten waren etwas höher, weil eine Abgabe für das Land Salzburg mit verrechnet wurde. Auf der Alm angekommen, machten wir noch eine Pause und konnten in das Tal hinunter schauen. Überall gab es Tiere. Kleine Kätzchen konnte man sich zum Streicheln nehmen. Für die Ziegen gab es ein Kletterparadies. Kinder fühlten sich hier sichtbar wohl und waren überall auf Erkundungstour.
Als wir mit dem Aufstieg begannen, zogen Wolken auf und uns war klar, dass wir nicht trocken auf der Hütte ankommen würden. Hinter der Alm begann der Weg steil anzusteigen. Er führte durch den Wald hinauf zur (4) Blienteckalm 1428m. Die Wege waren hier sehr matschig. Überall waren Kühe und Pferde unterwegs. An der Alm holte uns dann auch der Regen ein. Hier hatten wir schon über die Hälfte des Weges geschafft. Wir mussten nur noch den nächsten Hügel hinauf wandern und standen nach einer Kurve vor der (5) Ostpreußenhütte 1628m.
Die Hüttenwirtin erwartete uns bereits. Wir waren nur zu fünft auf der Hütte und konnten uns ein Lager aussuchen. Sogar eine warme Dusche stand allen zur Verfügung. Nachdem sich alle geduscht hatten, trafen wir uns zum Abendessen. Aufgrund der wenigen Wanderer hatte der Wirt eine Gemüsepfanne mit Rindergulasch gekocht. Dafür gab es einen Nachschlag, bis alle satt waren. Zum Abschluss probierten wir noch den Zirbenschnapps, den die Wirtin empfohlen hatte. Eine gute Wahl.


  • 1) Bischofshofen 545m
  • 2) Dielam 1014m
  • 3) Abzweig Schwarzkogel 1400m
  • 4) Blienteckalm 1428m
  • 5) Ostpreußenhütte 1628m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

2. Tag: Übergang zum Matrashaus

Logo für Wanderer8km Logo für Uhrzeit5,5h Logo für Höhenmeter - Aufstieg1380hm Logo für Höhenmeter - Abstieg76hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeschwer

In der Nacht hatte es weiter geregnet und die Temperaturen waren etwas gesunken. Als wir am Morgen vor der Hütte standen, waren wir in den Wolken und die Sicht war sehr gering. Die Hüttenwirte sahen den Aufstieg bei diesem Wetter als nicht machbar an. Sie empfahlen uns aber, dass wir bis zum Floßkogel aufsteigen sollten und bei Wetterbesserung dann weiter zu gehen. Bis dorthin war der Weg markiert und gut sichtbar.
Aber zuerst stand ein gutes Frühstück auf dem Tisch, welches wir uns schmecken ließen. Dann wurde gepackt und alles für die bevorstehende Etappe vorbereitet. Die Hüttenwirtin versprach uns die Zimmer frei zuhalten, falls wir umkehren mussten.
Hinter der (1) Ostpreußenhütte 1628m begann der Pfad steil anzusteigen. Diesem folgten wir. An einem Weidezaun war eine größere Treppe angebracht, die wir übersteigen mussten. Bei Nässe und großen Füßen galt es sich gut festzuhalten. Ab und zu rissen die Wolken auf und vor uns konnten wir immer wieder die nächsten Passagen sehen. Wir stiegen zum (2) Totenkreuz am Floßkogel 2400m auf. Dieses erreichten wir nach fasst 3 Stunden Gehzeit.
Das Wetter hatte sich nicht gebessert, aber wir wollten weitergehen und schauen, wie schwer die Orientierung am Berg würde Der Weg führte über eine kleine Ebene. Hier fanden wir eine Senke, in der wir geschützt pausieren konnten. Nun begann der lange Weg über die Felsen und Schneefelder. Bei Sichtweiten unter 50 Meter suchten wir immer wieder nach den Markierungen. Wir fanden die Stangen und Steinmänchen meist recht gut, musste aber einige Male das GPS-Gerät zur Hilfe nehmen. Dann öffneten sich kurz die Wolken und konnten das (3) Matrashaus 2941m direkt über uns erkennen. Bis dorthin mussten wir noch ein paar Leitern überwinden, dann kamen wir auf der Hütte an.
Wir bekamen ein großes Lager zugewiesen. Die Sachen konnten wir im Gastraum trocknen. Aber so richtig warm wurde es in der Hütte nicht. Zum Glück gab es genügend Decken für die Nacht.


  • 1) Ostpreußenhütte 1628m
  • 2) Kreuz am Floßkogel 2400m
  • 3) Matrashaus 2941m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

3. Tag: Übergang zum Arthurhaus

Logo für Wanderer10,5km Logo für Uhrzeit6h Logo für Höhenmeter - Aufstieg107hm Logo für Höhenmeter - Abstieg1516hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappeschwer

In der Nacht hatte es gestürmt und geschneit. Die Wolken hingen immer noch sehr tief. Wir hatten für den Tag den Abstieg zur Mitterfeldalm geplant. Im Tal fand an diesem Tag die musikalische Almenwanderung statt. Auf allen Hütten wurde musiziert. Es waren viele Besucher angekündigt worden. Aber erst einmal mussten wir den langen Abstieg bewältigen.
Der Schnee war vor der Hütte nicht liegen geblieben. Die Sachen und Schuhe waren noch etwas feucht, da die Räume nicht beheizt wurden. Wir gingen um das (1) Matrashaus 2941m herum zum Abstiegsweg. Dort mussten wir wieder die Leitern heruntersteigen. Unten angekommen sahen wir bald die Ausschilderungen zur Alm. Wieder mussten wir über große Schneefelder gehen und einige kleine Felspassagen durchsteigen. An einer steilen Passage konnten wir auf dem Schneefeld herunter rutschen. Der Weg war gut mit Stangen markiert und wir hatten keine Probleme mit der Orientierung. Die Wolken rissen zum ersten Mal auf und wir konnten das Plateau mit dem Gletscher der übergossenen Alm erkennen. Der Weg fing nun an etwas steiler abzufallen. Immer wieder waren verseilte Abschnitte im Schartensteig zu überwinden. Vor uns konnten wir die markante Torsäule und unseren Abstiegsweg erkennen, der sich am Fuße des Berges vorbeischlängelte. Nach dem Berg standen erste Büsche am Wegesrand, der sich unterhalb der Vierrinnenköpfe entlangzog. Inmitten der vielen Alpenrosen und bunt blühenden Wegen wanderten wir weiter. Immer wieder mussten wir Geröllfelder überwinden, die durch die Wassermassen im Frühjahr entstanden sind. Oberhalb konnten wir Gämsen erkennen. Als wir über eine kleine Bergkuppe kamen, konnten wir bereits die (2) Mitterfeldalm 1669m sehen. Auf der Alm gab es ein reges Treiben. Die Sonne kam heraus und die Gäste saßen vor der Almhütte. Die Musiker zogen es vor in der Hütte zu bleiben. Nach fünf Stunden Abstieg legten wir eine etwas längere Pause ein und probierten die Gerichte.
Zum Abschluss hatten wir einen kurzen Abschnitt vor uns und wanderten auf dem Fahrweg hinunter zum (3) Arthurhaus 1503m. Dort standen Reisebusse auf dem Parkplatz und eine Alphornbläser verabschiedete die Gäste. Wir checkten im Arthurhaus ein. Es waren Einzelzimmer mit einem Zustellbett, aber immer mehr Platz als im Lager einer Hütte. Zuerst probierten wir die Sauna und den Whirlpool aus. Danach gab es ein gutes Menü mit Salatbuffet. Zum Abschluss rönten wir noch unseren Kegelmeister, den wir im Kellert auf der Kegelbahn ermittelten.


  • 1) Matrashaus 2941m
  • 2) Mitterfeldalalm 1669m
  • 3) Arthurhaus 1503m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben

4. Tag: Übergang zur Erichhütte

Logo für Wanderer12km Logo für Uhrzeit3h Logo für Höhenmeter - Aufstieg211hm Logo für Höhenmeter - Abstieg368hm Logo für Schwierigkeit der Tagesetappemittel

Für den letzten Tag war nun endlich besseres Wetter angesagt worden. Wir hatten am Abend das Auto aus Bischofshofen umgesetzt und wollten den Salzburger Almenweg entlang wandern. Dieser Abschnitt gehört zum Via Alpina.
Das Frühstücksbuffet war wirklich sehr gut. Unter anderem gab es Eier zum selbst kochen. Dies führte zur Diskussion darüber, wie lange Eier in dieser Höhe kochen würden. Zum Glück gab es eine Beschreibung. Nun die Auflösung, es waren nur 5 Minuten.
Vom (1) Arthurhaus 1503m wanderten wir auf leicht abfallendem Weg zur Windrauchegg Alm. Dort wurde der Weg schmaler und matschiger. Weiter wanderten wir bergab und konnten bald den Gegenanstieg zu den (2) Vier Hütten 1542m sehen. Diesen stiegen wir hinauf und konnten bald die erste Hütte, Schartenhütte sehen.In unmittelbarer Nähe standen auch die Molterauhütte und die Brandstädthütte. Nun führte der Weg in leichtem auf und ab weiter. Unter uns konnten wir die Stegmoosalm sehen. Wir wanderten immer um die Berge herum und sahen bald vor uns auf einem kleinen Hügel eine Menschengruppe. Bei einer Bergmesse wurde ein Kreuz eingeweiht. Als wir näher kamen, konnten wir die dahinter liegende (3) Erichhütte 1545m erkennen.
Langsam lichteten sich die Wolken und wir konnten die ersten Gipfel erkennen. Wir genossen noch kurz den Ausblick und stiegen dann zum (4) Parkplatz der Erichhütte 1342m ab. Hier endete unsere Tour am Hochkönig. Wir hatten in vier Tagen den Hochkönig überschritten und ihn auf Almenwegen umwandert. Leider blieb uns die grandiose Aussicht in den dichten Wolken verwehrt.


  • 1) Arthurhaus 1503m
  • 2) Vier Hütten 1542m
  • 3) Erichhütte 1545m
  • 4) Parkplatz Erichhütte 1342m
Abbildung Höhenprofil

Beschriftung - nach Oben


 

Eine Erklärung zu den Symbolen und den Daten der Tagesetappen finden Sie unter dem Link "Zeichenerklärung". Weitere Informationen zur Tourenplanung und eine Checkliste stehen für Sie in der Rubrik "Hinweise" bereit.


Inhalt Ergänzungen
Landkarte
Landkarte Österreich
  Österreich / Salzburg
Fernwanderwege
Tourencharakter
  Logo für Schwierigkeit der Tour   Hochtour / schwer


Informationen zur Einstufung:
  • Trittsicherheit auf einem Teil der Wegstrecke gefordert.
  • Aufstieg über Leitern direkt unterhalb des Matrashauses.
  • leer
Weitere Informationen unter dem Link "Zeichenerklärung".
 
Anreise

Die Anreise erfolgt von Berlin über die A9 nach München und über die A8 zum Knoten Salzburg fahren. Dort auf der A10 Richtung Villach abbiegen. Die Tauernautobahn ist gebührenpflichtig. An der Ausfahrt Bischofshofen abfahren und weiter den Ausschilderungen zum Bahnhof folgen.


    Tipps für Autofahrer

Skizze Anfahrtbeschreibung
 
   Parkmöglichkeiten

Wir parkten in Bischofshofen gegenüber des Bahnhofes. Die markierten Parkflächen in der Straße waren gebührenfrei.

   Kosten für Maut

Bei der Befahrung der Autobahn in Österreich wird eine Vignette benötigt.

Ausrüstung

Anbei können Sie eine Liste ansehen, die die empfohlene Ausrüstung für diese Tour beinhaltet.


Symbol für Dokument

▷ Download Ausrüstungsliste

Wanderkarten

  • Kompasskarte:  15
  • Alpenverein:  10
Bestiegende Gipfel
Bewirtschaftung Hütten

In den folgenden Monaten sind die Hütten auf der Tour bewirtschaftet.


Symbol für Kalender

Zusätzliche Hinweise:
Schneelagen am Matrashaus berücksichtigen.

Wetter
Anbei finden Sie einige Links aus dem Internet, die hilfreich für die Vorbereitung der Tour sind:
Weitere Tourenvorschläge:
Allgäuer Alpen
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 4 Tage Logo für Kalender 2006
Ennstaler Alpen
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 5 Tage Logo für Kalender 2014
Totes Gebirge
Bild zur Tourenempfehlung
Logo für Uhrzeit 5 Tage Logo für Kalender 2015

 

Letzte Aktualisierung: 08.12.2023 - 07:40


Ich bin ein BotIch bin ein Bot
Menue Seitenende
Fuss